+49 / 89 / 3852 -154

Raum

E.EG.14, Akademiestr. 4, 80799 München

Sprechstunde

Mittwoch 11:30 bis 12:30 Uhr in der Vorlesungszeit oder nach Vereinbarung per Mail

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Samira Yildirim M. A.
Raum E.EG.13, Akademiestr. 4  

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Magdalena Becker M.A.
Raum E.EG.13, Akademiestr. 4


Sekretariat
Andrea Schulz
Raum E.EG. 12, Akademiestr. 4  
+49 / 89 / 3852 -160


Dietmar Rübel, geboren 1968, ist Kunsthistoriker und Kurator. Seit 2017 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte und Theorie der Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in München. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der modernen und zeitgenössischen Kunst, insbesondere auf der Relation von Kunsttheorie und künstlerischer Praxis, Dingen und der Materialität der Künste, Institutionskritik sowie dem Verhältnis der Bildgeschichte populärer Kulturen zu Film, Design und zeitgenössischer Kunst. Zuvor war er Professor für moderne und zeitgenössische Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden sowie, nach dem Studium der Kunstgeschichte, Politik sowie Literatur- und Filmwissenschaften in Hamburg und Zürich, wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Hamburg und Marburg. Dietmar Rübel ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher; seine Texte erschienen in verschiedensten Zeitschriften, Sammelbänden und Ausstellungskatalogen. Zudem ist er als Ausstellungsmacher tätig und war u. a. Gastkurator am MAK in Wien, der Akademie der Künste und der Nationalgalerie zu Berlin, dem Museum für Gestaltung Zürich, dem Grünen Gewölbe in Dresden sowie an der Hamburger und Düsseldorfer Kunsthalle.

 


Ausstellungen
Singular / Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena, 1969–1980, kuratiert gemeinsam mit Petra Lange-Berndt & Max Schulze, Kunsthalle Düsseldorf, 7. Juli bis 1. Oktober 2017

Hanne Darboven: Korrespondenzen, kuratiert gemeinsam mit Gabriele Knapstein & Petra Lange-Berndt, Nationalgalerie Hamburger Bahnhof in Berlin, 19. Mai bis 10. September 2017

Mark Dion: The Academy of Things, kuratiert gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, Albertinum, Grünes Gewölbe und Oktogon in Dresden, 24. Oktober 2014 bis 25. Januar 2015

geradezu momentan. Ein Ausstellungsessay zum 250-jährigen Jubiläum der Dresdner Kunstakademie, kuratiert gemeinsam mit Matthias Flügge & Susanne Greinke, 7. Februar bis 15. Juni 2014

A World of Wild Doubt, kuratiert gemeinsam mit Dorothee Böhm & Petra Lange-Berndt, Hamburger Kunstverein, 26. Januar bis 14. April 2013

Sigmar Polke – Eine Hommage, kuratiert gemeinsam mit Klaus Staeck, Akademie der Künste zu Berlin, Pariser Platz, 13. Januar 2011 bis 13. März 2011

Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen, kuratiert gemeinsam mit Dorothee Böhm & Petra Lange-Berndt, Hamburger Kunsthalle. Die wachsende Ausstellung bestand aus drei Teilen:

    "Clique" 13. März 2009 bis 28. Juni 2009

    "Pop" 12. Juli 2009 bis 4. Oktober 2009

    "Politik" 16. Oktober 2009 bis 17. Januar 2010

Formlose Möbel, kuratiert gemeinsam mit Sebastian Hackenschmidt, Museum für Gestaltung Zürich, 11. November 2009 bis 14. Februar 2010 & im Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (MAK), Wien, 28. Mai bis 26. September 2008


Bücher
Monographien
Hanne Darboven: Korrespondenz. Briefe / Letters 1967–1975, gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2016. 152 Seiten mit 160 Abbildungen, deutsch & englisch, ISBN 978-3-86335-817-4

Memphis Schulze. Werkverzeichnis / Catalogue raisonné 1969–1993, gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, hrsg. von Max & Phillip Schulze, Köln: Snoeck Verlag 2014. 296 Seiten mit 436 Abbildungen, deutsch & englisch, ISBN 978- 3-86442-086-3

Plastizität. Eine Kunstgeschichte des Veränderlichen, München: Verlag Silke Schreiber 2012. 396 Seiten mit 275 Abbildungen, ISBN 978-3-889601-28-5

Polke & Co. Dokumentation einer Ausstellung, gemeinsam mit Petra Lange-Berndt & Dorothee Böhm, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2010. 144 Seiten mit 215 Abbildungen, deutsch & englisch, ISBN 978-3-86560-788-1

Formlose Möbel / formless furniture, gemeinsam mit Sebastian Hackenschmidt, mit einem Vorwort von Peter Noever, Ostfildern-Ruit: Hatje-Cantz 2008. 136 Seiten mit 150 Abbildungen, deutsch & englisch, ISBN 978-3-7757-2247-6

Richard Serra in der Hamburger Kunsthalle, gemeinsam mit Olaf Pascheit, Hamburg: Christians Verlag 2003. 48 Seiten mit 46 Abbildungen, ISBN 3-922909-83-3


Herausgeberschaften
Streik! Kunst und Arbeit, hrsg. gemeinsam mit Friederike Sigler, München: Silke Schreiber Verlag 2018. 192 Seiten mit 16 farbigen und 49 schwarzweißen Abbildungen. ISBN 978-3-88960-160-5 (i. E.)

Singular / Plural. Kollaborationen in der Post-Pop-Polit-Arena / Collaborations in the Post-Pop-Polit Arena, 1969–1980, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt & Max Schulze, Snoeck: Köln 2017. 232 Seiten mit 377 Abbildungen, deutsch / englisch. ISBN 978-3-86442-223-2

Materialästhetik. Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur, hrsg. zusammen mit Monika Wagner und Vera Wolff, Berlin: Reimer Verlag (2. ergänzte Auflage) 2017. 351 Seiten mit 20 Abbildungen. ISBN 978-3-496-01335-8

Streik Magazin, hrsg. gemeinsam mit Friederike Sigler, Dresden: Hochschule für Bildende Künste 2016. 18 Seiten mit 37 Abbildungen, deutsch & englisch

Hanne Darboven: Korrespondenz. Briefe / Letters 1967–1975, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt & Susanne Liebelt, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, 2015. 10 Bände in einer Box. 1.302 Seiten, deutsch & englisch. ISBN 978-3-86335-814-3

Mark Dion. Die Akademie der Dinge / The Academy of Things, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2015. 244 Seiten mit 605 Abbildungen, deutsch & englisch. ISBN 978-3-86335-657-6

Mark Dion: New Curiosities for the Green Vault, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, Dresden: Hochschule für Bildende Künste 2014. 14 Seiten mit 5 eingelegten Siebdrucken, Handeinband, 30 Exemplare, deutsch & englisch

geradezu momentan. Ein Ausstellungsessay zum 250-jährigen Jubiläum der Dresdner Kunstakademie, hrsg. gemeinsam mit Matthias Flügge, Nürnberg: Verlag für moderne Kunst 2014. 128 Seiten mit 85 Abbildungen. ISBN 978-3-86984-095-6

A World of Wild Doubt, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt & Dorothee Böhm, Berlin / New York: Sternberg Press 2013, 216 Seiten mit 182 Abbildungen, deutsch & englisch. ISBN 978-3-943365-66-5

G. K. Chesterton: Der Mann, der Donnerstag war. Eine Nachtmahr, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt & Dorothee Böhm, Hamburg: Kunstverein 2013. 288 Seiten mit 10 Abbildungen, ISBN 978-3-942228-10-7

Sigmar Polke: We Petty Bourgeois! Comrades and Contemporaries. The 1970s, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, New York: D.A.P. / Distributed Art Publishers 2011. 512 Seiten mit 395 Abbildungen. ISBN 978-1-935202-61-5

Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn, hrsg. zusammen mit Monika Wagner & Sebastian Hackenschmidt, München: C.H. Beck Verlag (2. ergänzte Auflage) 2010. 265 Seiten mit 42 Abbildungen. ISBN 978-3-406-60674-8

"Die Tücke des Objekts" – Vom Umgang mit Dingen, hrsg. gemeinsam mit Katharina Ferus, Berlin: Reimer Verlag 2009. 256 Seiten mit 96 Abbildungen. ISBN 978-3-496-02807-9

Sigmar Polke: Wir Kleinbürger! Zeitgenossen und Zeitgenossinnen. Die 1970er Jahre, hrsg. gemeinsam mit Petra Lange-Berndt, Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König 2009. 472 Seiten mit 368 Abbildungen. ISBN 978-3-86560-593-1

Materialästhetik. Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur, hrsg. zusammen mit Monika Wagner & Vera Wolff, Berlin: Reimer Verlag 2005. 351 Seiten mit 20 Abbildungen. ISBN 978-3-496-01335-8

Material in Kunst und Alltag, hrsg. gemeinsam mit Monika Wagner, Berlin: Akademie Verlag 2002. 223 Seiten mit 73 Abbildungen. ISBN 978-3-050-03694-6

Lexikon des künstlerischen Materials. Werkstoffe der modernen Kunst von Abfall bis Zinn, hrsg. zusammen mit Monika Wagner & Sebastian Hackenschmidt, München: C.H. Beck Verlag 2002. 256 Seiten mit 42 Abbildungen. ISBN 978-3-406-49401-7